Regisseurin, Künstlerin - director, artist
2022 1st Prize Experimental Film at Athens Int. Film + Video Fest, US
2022 Sonja Savic Award for a female filmmaker who has a subversive and/or radical approach to reality. Also mentioned in the List of Significant Achievements at Alternative Film and Video Fest Belgrade, RS
2022 Honorary Mention at screenwriting contest IF SHE CAN SEE IT, SHE CAN BE IT, a screenwriting contest for female* characters beyond the clichés, in the 2nd round and prize winner of the 1st round

KUNST
zum anklicken
WENN DIE WELT ZU ENDE GEHT, WERDE ICH DICH GELIEBT HABEN.
Film, 2022
I CAN MOVE THE SUN
Video, Installation, 2021
DAS DING
Video, 2021
TINGLE TINGLE
Experimentalfilm 2019
VULKAN UNTER BERLIN
Performance 2019
ZUKUNFT AUS CHAMPAGNER
Musikvideo 2016
SHELLY SHELLY ON THE WALL
Video 2018
NUR NOCH EIN MÄRCHEN
A/V Performance 2015
2268, FRÜHER
Dokumentarfilm, 2019

NO TRAVEL AGENCY
Multimedia Performance, 2022
SIE MACHT ES VOR
Experimentalfilm 2016
ELEMENTUM
Videoinstallation 2011
Gloria Gammer arbeitet als Filmemacherin und Künstlerin im Bereich Video und Performance. Sie lebt und arbeitet in Berlin (DE) und Linz (AT).
Geboren Mitte der achziger Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts in der oberösterreichischen Stahlstadt Linz. Studium der Filmregie in Barcelona, Spanien, an der Escola de Cinema i Audivisuals und am Centre d'Estudis Cinematografics de Catalunya bis 2009. Seminare an der Universität der Künste Berlin, der Deutschen Film- und Fernsehakademie, sowie der Filmuniversität Babelsberg zwischen 2015 und 2019, sowie berufsbegleitendes Studium der Philosophie an der Humboldt Universität zu Berlin.
Aktuell arbeitet sie zu Themen, die Technologie und Zukunft betreffen. Sie fragt sich, wie lange der Mensch sich noch als Zentrum von Welt sehen kann, und untersucht das Beziehungsverhältnis zwischen menschlichen und nicht-menschlichen Akteur_innen.
Ihre Filme wurden auf Filmfestivals wie L'Alternativa Festival for Independent Cinema Barcelona, Diagonale Festival des österreichischen Films oder exDox Cologne gezeigt. 2010 gewann sie mit ihrem Musikvideo "The Law Of Time" den Crossing Europe Local Artist Atelier Award. Projekte im Bereich der Medienkunst zeigten das File Festival Brasilien, das Museum für angewandte Kunst Wien im Rahmen des sound:frame Festivals oder Galerien wie dem Videoart Project Space LS34 in Berlin.
2020 ist sie ORF III Artist in Residence und realisiert im Rahmen von Pixel, Bytes& Film den Kurzfilm WENN DIE WELT ZU ENDE GEHT, WERDE ICH DICH GELIEBT HABEN.
Außerdem nimmt sie mit dem Stoff zu ihrem Debutlangfilm an der Drehbuchklausur des Film Festivals Kitzbühel 2020 teil.